Wer sind wir?
Wenn Sie sich fragen, was das Rhabanus-Maurus-Gymnasium ausmacht, dann sind Sie hier richtig.
Von unseren Sprachen über Naturwissenschaften bis hin zur eigenen Sternwarte finden Sie hier alles.
Unsere Sprachen
Lingua Latina, Ελληνικά, 中文.
Latein
Wie unsere Schullaufbahn, so beginnen wir hier mit Latein. Aber warum Latein als erste Fremdsprache? – Nun ja, Latein ist mehr als eine alte, tote Sprache. Sie bietet den Schülern Einblicke in die antiken Verhaltensweisen und man kann so unsere Gesellschaft besser verstehen.
Griechisch
In einer humanistischen Ausbildung darf natürlich die Sprache der ersten Dichter und Denker nicht fehlen: Griechisch. Ab der 8. Klasse können sich die Schüler mit der Griechischen Philosophie und Lyrik beschäftigen. Von Platon über Homer bis zu Archilochos lernt man hier alles kennen.
Chinesisch
Latein und Griechisch sind beide ziemlich mediterrane Sprachen. Ab der zehnten Klasse haben unsere Schüler die Möglichkeit den Europäischen Sprachraum zu verlassen und mit Chinesisch die einflussreichste Sprache Asiens zu erlernen.
Naturwissenschaften
Humanistische Ausbildung bedeutet nicht, dass die Naturwissenschaften außen vor gelassen werden. Im Gegenteil! Wir legen viel Wert auf anschauliche und spannende Versuche.
Physik
Physik ist die älteste Naturwissenschaft. Wie so vieles hat sie ihren Ursprung in der antiken Philosophie.
Chemie
Eine weitere wichtige Naturwissenschaft ist die Chemie. Besonders in diesem Fach sind die Versuche sehr anschaulich und haben immer auch Bezug zum echten Leben.
Musik
Unsere Schule ist musikalischer als manches musische Gymnasium. Von Einzelunterricht bis zu verschiedenen Ensembles findet man hier alles.
Streichorchester
Jeder, der ein Streichinstrument spielt, kann Mitglied unseres Streichorchesters werden. Im Repertoire findet sich alles von Barock bis zu moderner Musik.
Chor
Auch wenn man kein Instrument gelernt hat, kann man sich immer noch musikalisch betätigen. Nämlich mit der Instrument, das jeder von uns besitzt, der Stimme.
Weiterführende Aktivitäten
Das Rhabanus-Maurus-Gymnasium ist mehr als eine Schule. Die Schüler haben zahlreiche Möglichkeiten sich außerhalb des Unterrichts zu engagieren.
P-Seminar 3D-Druck
Viele große Bauwerke der Antike sind auch heute noch zu bestaunen. Inhalt dieses P-Seminars war es diese Bauwerke digital zu rekonstruieren und dann einen detailgetreuen 3D-Druck davon zu erstellen.
Sternwarte
Etwa 250 Meter von der Schule entfernt befindet sich eine Sternwarte. Diese wird von einem eigenen Verein betrieben, aber auch die Schule kann sie benutzten.
Mehr zur Sternwarte finden Sie hier.
Circus St. Ottilien
Der Circus St. Ottilien ist das Highlight für jeden Schüler. Bereits ein Jahr vorher wird mit den Vorbereitungen begonnen. Die Schüler der unteren Klassen sind als Artisten oder in den Buden tätig. Die Oberstufe übernimmt in P-Seminaren die Organisation des Circus.
Den ausfühlichen Film zum Circus 2018 von Moritz Lang finden sie hier.
Wir haben Sie überzeugt?
Hier geht’s zur Anmeldung.